6.4.5 Automatisch speichern
Wenn der Autosave Modus aktiviert ist, werden die Bilder nach dem Ende einer getriggerten Aufnah-
me-Sequenz im Ringspeicher Modus automatisch im Rohdaten-Format auf der Festplatte
gespeichert(rec Datei). Nach dem Abschluss des automatischen Speicherns werden weitere Aufnahme
Sequenzen gestartet.
Der Autosave Betrieb wird verlassen, wenn der Benutzer die Aufnahme beendet (mit der Taste F12
oder mit Klicken auf die Stop-Schaltfläche) oder wenn auf der Festplatte kein freier Speicherbereich
mehr sein sollte.
Parameter für Autosave können Sie in der Menue „AutoSave“ einstellen. Die Anzahl der Bilder vor
dem Triggerzeitpunkt und die Anzahl Bilder ab dem Triggerzeitpunkt kann hier gewählt werden.
Automatische Speicherung auf der Festplatte
Zur Speicherung von Bildern wird vom System automatisch bei jedem Speichervorgang im Ordner ein
Unterordner angelegt, in dem die aktuellen Bilder gespeichert werden. Der Name des Unterordners ist
der Zeitstempelder aktuellen Speicherung. Der Name der Datei, die die automatisch gespeicherten Bil-
der enthält, entspricht dem folgenden Format:
Basis-Name / Delimiter / YYMMDD / Delimter / HHMMSS / .rec
Der Basis-Name wird in der Maske “AutoSave” festgelegt, z.B. “test” wie im obigen Bildschirmabbild
gezeigt ist, der Delimter ist das Zeichen “_”, YYMMDD bedeutet Jahr, Monat und Tag und HHMMSS
steht für Stunde, Minute uns Sekunde.
Beispiel für den Namen einer Datei, die Bilder enthält, die automatisch gespeichert wurden, beginnend
am 9.ten Februar 2009 um 16:09:27 Uhr:
aut_090209_160927.rec
Hinweis:
Vor jeder Speicherung prüft das System, ob genügend Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist.
Wenn das nicht der Fall ist, werden die älteste Einträge gelöscht , bis genügend Platz frei ist.
MotionBLITZ®Kit Manual Ver.2.0 37
Comentarios a estos manuales